Workshop Afro-Samba in Hannover 2017

Es gibt gute Workshops und es gibt manche, die sind n bissl lau. Und es gibt Spitzen-Workshops, wo einfach alles passt: großartige Dozenten, fitte Mitmusiker, tolle Orga, super Programm. Einer von dieser Sorte war Afro Samba in Hannover am 20. und 21. Mai 2017.

Gleich vier Mestres von Ilê Aiyê waren aus Brasilien und aus ganz Europa angereist: Mario Pam, Patinho Axé, Marivaldo Paim und Alex Rosa zeigten uns tolle Grooves und sorgten pausenlos für beste Stimmung. Als „Bahia Afro Groove“ spielten sie zum krönenden Abschluss am zweiten Abend zusammen mit Tänzerin Lizandra Duarte noch ein wunderbares Konzert auf dem MASALA Weltmarkt. … nur gut, dass ich hingefahren bin!

Dickes Lob und 1.000 Dank, Annette und Dieter! Axé!!!

Neue Workshop-Cajons von Al Andalus

Solea, Buleria, Alegria, Guajira, Farruca, Taranto, Granada – so schön wie die Namen dieser Cajon-Modelle klingen die Instrumente auch selbst. Heute sind nochmals vier Cajons von Cajones Al Andalus bei mir gelandet, quasi direkt aus der kleinen Manufaktur in Madrid, wo sie mit Herzblut und Sachverstand gefertigt werden. Da haben wir natürlich direkt ein schönes Familienfoto gemacht.

Diese wunderbaren Cajons sind ab sofort einsatzbereit. Auf zum Cajon-Workshop!

Ich freue mich über die neuen, tollen Instrumente (immer gut, wenn man die richtigen Leute trifft – 1.000 Dank, Mark!). Und die Cajons freuen sich auf spielfreudige und probierwütige Workshop-Teilnehmer. Schon einen Favoriten ausgeguckt?! Wir hören uns im nächsten Cajon-Kurs! 

Theo auf Abwegen? Von wegen!

Theo in der Heimat: Kaum im Urlaub, hat ihn auch schon eine Trommlerin gesichtet …

Der arme Theo: Kaum war die neue Website online, konnte er sich vor Date-Anfragen und Liebesbekundungen nicht mehr retten. Klaro hat er da zwei Wochen Sonderurlaub gekriegt, um sich erstmal zu erholen. Und dann das: Hat ihn doch glatt Trommlerin Margret auf ihrer Karibiktour im Regenwald gesichtet und prompt gedacht, er macht blau:

Hat Dein neuer Mitarbeiter schon Urlaub bekommen?! Habe ihn im Regenwald gesehen – so ein Halunke!
Tja, Theo – Trommler sind einfach überall. Da bringt der beste Urlaub und das fernste Ziel nichts …

Ganz neu: www.tukeke.de

Screenshot der alten Seite
Auch schön, aber Web von gestern: So sah www.tukeke.de die vergangenen fünf Jahre aus.

Leute, Leute – über fünf Jahre war das Ding jetzt alt! Im Sommer 2011 ist www.tukeke.de online gegangen. Höchste Eisenbahn für ein Update! Ihr wisst ja: Internet schnelllebig, Zahn der Zeit, mobile rules, immer top dabei, sonst zack weg und finito dicht. Da kannst Du die besten Trommelkurse organisieren und anbieten, wenn Google nicht auch Deine Seite ausspuckt… Aber: Don’t worry! Hab’s ja grad noch rechtzeitig gemerkt, und so kommt es, dass meine einstigen html-Basteleien (die ich tatsächlich durchaus schön fand – ok, eigentlich immer noch schön finde *Abschiedsträne unterdrück*) dank Fresh-up abgelöst sind und hier alles so super neu aussieht. Auch schön! Oder?

Und, eh klar: Es geht immer noch um Trommelkurse und Percussion-Unterricht in Esslingen, Nürtingen, Kirchheim, Wernau, Schorndorf etc. Schaut Euch um! Vielleicht ist auch für Euch ein schöner Trommel-Workshop dabei. Cajon, Djembe, Conga/Latin Percussion, Samba – alles möglich! Bis bald!

Neuer Mitarbeiter

Servus Trommelfreunde! Gestatten: Theo Tukeke – Gecko, Musikus, Lebemann… Tja, was soll ich sagen? Die Chefin hat mich angestellt, und jetzt misch ich hier eben auch mit. Bzw. eigentlich ist meine Mitarbeit gar nicht so neu: Erst war ich als Namensgeber fürs Projekt gefragt, dann immer wieder als Model für die Illustrationen – sportlich, gell?!

Also jedenfalls schreib ich ab sofort hier mit und ich freu mich drauf. Hah! Schätzungsweise bin ich der erste Gecko, der sich so ein paar Kröten dazuverdient.

Kipphilfe fürs Cajon

Cajon, Kipphilfe, Workshop
Neuestes Patent aus dem letzten Cajon-Workshop: die Birkenstock-Kipphilfe für Cajon

Ja ja, das Kippen des Cajons während des Spielens ist in den Workshops immer wieder für einen Lacher gut. Und was die Alternativen zur Muskelkraft angeht, da werden die Teilnehmer durchaus erfinderisch: Bretter, Fußabstreifer, Türkeile, etc. – was hab ich nicht alles schon als Kipphilfe gesehen. Das neueste Patent muss ich Euch einfach zeigen: Läuft!

Djembe nachspannen – was braucht’s?

Ja, der gemeine Djembe-Lehrer muss immer wieder auch handwerklich ran. Auch die Djembe-Lehrerin kommt kaum drum rum. Und so hab ich spannende Werkzeuge wie Gripzange, Gummihammer oder Tauklemme kennengelernt. Mein echter Favorit ist und bleibt aber die gekrümmte Spitzzange. Hab ich sie doch anfangs versehentlich immer gespitzte Krummzange genannt. Wobei: Kommt ja eigentlich auch aufs Gleiche raus, oder?

Djembe stimmen, Utensilien
Spitzzange, Gummihammer, Gripzange oder doch eine Tasse starken Kaffee – was sind die wichtigsten Utensilien zum Djembe spannen?

 

Durch das Benutzen der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen